Monat: Juli 2010

Direkteranlegerschutz Impressum

Heinz Gerlach lebt weiter. Schaut man heute in das Impressum der Seite direkter Anlegerschutz, so fällt einem auf, dass die Seite immer noch Heinz Gerlach als Herausgeber führt. Nun mag…

Tanken wir bald Russisch

BP will seine Deutsche Tankstellenkette Aral verkaufen um „flüssig“ zu werden für die Schadensersatzansprüche aus dem Öldebakel in den USA. Wie man hört soll sich auch ein russisches Unternehmen ganz…

Der Traum vom eigenen Heim

Derzeit können wieder mehr den Traum vom eigenen Heim erfüllen, als noch vor ein paar Jahren. Möglich macht dies das aktuelle Zinstief bei Baufinanzierungen. Mehr als 90% der Mieter würden…

Genussscheine- lohnt sich eine Investition?

Zunächsteinmal eine Kurzdefinition die schon viel aussagt:Genussrecht ist ein juristischer Begriff aus dem Schuldrecht. Ein Genussschein ist eine Anlageform, die z. B. Rechte am Reingewinn einer Gesellschaft übergibt. Das Stimmrecht…

Wussten Sie schon…………

Ab dem 1. Juli 2010 können Verbraucher von ihrer Bank verlangen, dass ihr Girokonto als Pfändungsschutzkonto (P-Konto) geführt wird. Das Guthaben wird in Höhe des Pfändungsfreibetrages gegen Pfändungen geschützt, wodurch…

Das gute alte Sparbuch

Immer noch, und seit der Finanzkrise wieder verstärkt, stecken die Bundesbürger Milliarden in Sparbücher. Vora llem bei Sparkassen udn Volksbanken. Diese freuen sich natürlich über dieses billieg Kapital. Wie die…

Was erlauben sich BaFin………..

Es ist schon einmalig in Deutschland was da zwischen BaFin und MLP passiert ist. Die BaFin ist im Zusammenhang mit einer Personalentscheidung bei der MLP AG einfach zu weit gegangenund…

Arbeiten Sie auch von zu Hause aus?

Super Steuer-Urteil für alle, die von zu Hause aus arbeiten, und das sind ja in unserer Branche nicht wenige. Die eingeschränkte Absetzbarkeit von Heimbüros ist grundgesetzwidrig, das hat nun das…

Sonne & Schatten

Wer kennt die Werbung der Solarfonds nicht, hier heißt es in vielen sonnigen Werbeaussagen „auch in der Krise auf der Sonnenseite stehen“. Hohe Subventionen in Südeuropa lassen die Kraftwerke wie…