Kabinett: Frühe Bürgerbeteiligung bei Großprojekten
Die Bundesregierung will eine Lehre aus den Protesten gegen das Bahnprojekt Stuttgart 21 ziehen.
Die Bundesregierung will eine Lehre aus den Protesten gegen das Bahnprojekt Stuttgart 21 ziehen.
Wie die Mitarbeiter der Flughafengesellschaft des Kairoer Airports mitteilten, konnte die ägyptische Polizei dort einen mutmaßlichen Top-Terroristen des Al-Kaida-Netzwerkes festgenommen.
Das Bremer Klinikum-Mitte zieht Konsequenzen aus den erneuten Vorfällen auf der Frühchenstation.
Nur zwei Monate nach dem Fund von Teilen einer toten Frau am Tollensesee bei Neubrandenburg wurden in der Stadt erneut Leichenteile gefunden.
Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen gibt sich optimistisch.
Das Klinikum in Bremen Mitte gerät erneut in die Schlagzeilen.
Ein Notruf in einer Leipziger Schule hat am Mittwoch zu einem Einsatz des Spezialeinsatzkommandos der Polizei geführt.
Ein Amokalarm hat heute einen Großeinsatz der Polizei in Leipzig ausgelöst. Nach Angaben des Innenministeriums in Dresden stürmte ein Spezialkommando der Polizei die Schule, nachdem ein Lehrer den Alarm ausgelöst…
Nordkorea hat sich nach Angaben der US-Regierung zu einem Moratorium bei der Urananreicherung in seinem Atommeiler Yongbyon bereiterklärt. Außerdem will das kommunistische Land Starts weitreichender Raketen und Atomtests aussetzen.
E-Zigaretten fallen laut Bundesregierung unter das Arzneimittelgesetz. Somit dürften sie nur in Apotheken verkauft werden.
Der Sohn von Medienzar Rupert Murdoch, James Murdoch, tritt als Verwaltungsratschef der britischen Verlagsholding News International zurück. Das gab das Unternehmen heute in London bekannt. Der Verlag gab bis Mitte…
Kurz vor der russischen Präsidentenwahl hat der Kandidat und Regierungschef Wladimir Putin der Opposition erstmals die Planung von Gewalt vorgeworfen. „Sie wollen irgendwelche Zusammenstöße und steuern darauf nach Kräften hin“,…
Der Bundesgerichtshof hat eine Haft-Beschwerde der mutmaßlichen Rechts-Terroristin Zschäpe verworfen.
Die FDP hat nach der von ihr erzwungenen Nominierung von Joachim Gauck zum Bundespräsidenten leicht in der Wählergunst zugelegt. Im Vergleich zur Vorwoche verbesserte sie sich um einen Punkt auf…
Die insolvente Drogeriekette Schlecker schließt jede zweite Filiale und streicht rund die Hälfte der Arbeitsplätze. Das kündigte der vorläufige Insolvenzverwalter Arndt Geiwitz am Mittwoch in Frankfurt an.
Die Preise für importierte Produkte waren im Januar 2012 um 3,7 % höher als ein Jahr zuvor. Im Dezember 2011 hatte die Veränderung zum Vorjahr + 3,9 % und im…