Iran geht auf Abstand zu Syrien
Die syrische Führung droht mit dem unvermindert brutalen Vorgehen gegen Oppositionelle auch ihre letzten Verbündeten Russland und Iran zu verlieren.
Die syrische Führung droht mit dem unvermindert brutalen Vorgehen gegen Oppositionelle auch ihre letzten Verbündeten Russland und Iran zu verlieren.
Nach der Erklärung französischer Millionäre, in der sie sich zu einer Zusatztsteuer bereit erklärten, ziehen nun vier deutsche Millionäre nach.
Nun soll nach Willen der Bundesnetzagentur doch keins der acht stillgelegten AKW bis 2013 als Reserve für Stromengpässe herhalten.
Auch hierzulande sprechen sich nun immer mehr Millionäre für eine Reichensteuer aus.
…, Tempo 90 auf Landstraßen und Tempo 30 innerorts.
Die amerikanische Regierung plant eine Verhinderung der Übernahme von T-Mobile an AT&T.
Vor allem im Bereich der Produktion kleiner und mittelgroßer Flachbildschirme legen die drei großen japanischen Elektronikkonzerne im Frühjahr zusammen.
Weil sie im Ersten oft nur einseitig und meist sehr negativ dargestellt werden, setzen deutsche Unternehmer jetzt zum Gegenschlag an.
Deutsche-Bank-Vorstandschef Josef Ackermann hält die Angst vor einem Absturz der Weltkonjunktur für unbegründet. „Wir werden keine Rezession erleben, in den Schwellenländern sowieso nicht“, sagte Ackermann bei einem Podiumsgespräch der Stiftung…
Das Niveau der gesetzlichen Lebensversicherung sinkt, auf die Lebensversicherung ist auch kein Verlass mehr.
Bisher war er nur suspendiert – jetzt wird MDR-Unterhaltungschef Udo Foht endgültig vor die Tür gesetzt.
Frankreichs Präsident Sarkozy ist aus dem Sommerurlaub zurück – die Bettencourt-Affaire im Gepäck.
Das Thema hatten wir hier vor kurzer Zeit schon mal.
Die japanischen Elektronikkonzerne Sony, Toshiba und Hitachi wollen in einem gemeinsamen Unternehmen Bildschirme für Smartphones und Tablet-Computer produzieren. Der Zusammenschluss soll bis Frühjahr 2012 abgeschlossen sein, wie die Unternehmen heute…
Die FDP gibt sich alle Mühe, die Debatte um die Zukunft des Außenministers für beendet zu erklären.
Die „Financial Times“ hat ihre iPad- und iPhone-Applikationen aus Apples Onlinestore entfernt.
Die russische Justiz hat heute die Büros des britischen Ölkonzerns BP in Moskau durchsuchen lassen. Es gehe darum, Dokumente für ein Gerichtsverfahren gegen das Unternehmen in Sibirien sicherzustellen, teilte die…
Der IT-Konzern Oracle wird laut einer Meldung von heute von US-Behörden verdächtigt, im Ausland Schmiergelder gezahlt zu haben, um an Aufträge zu gelangen.
Bei einem Selbstmordanschlag an einer Moschee zum Ende des muslimischen Fastenmonats Ramadan sind in der südwestpakistanischen Stadt Quetta mindestens zehn Menschen getötet worden.