Ausstieg
Der Bundestag hat am Donnerstag die Abschaltung aller Atomkraftwerke bis zum Jahr 2022 beschlossen.
Der Bundestag hat am Donnerstag die Abschaltung aller Atomkraftwerke bis zum Jahr 2022 beschlossen.
Der Milliardenbeitrag deutscher Banken und Versicherer an einem neuen Rettungspaket für Griechenland steht.
Man kann einiges über Das Unternehmen im Internet nachlesen.Seriös meine Damen und Herren ist was Anderes.
Der nordrhein-westfälische Landtag hat sich heute nach einer turbulenten Sitzung doch noch zur Unterstützung des Umbauplans für die deutsche Bank WestLB durchgerungen. Das Parlament verabschiedete einen gemeinsamen Antrag von CDU,…
In einer bewegenden Zeremonie hat US-Präsident Barack Obama seinen Pentagon-Chef Robert Gates verabschiedet und ihn als einen der besten Verteidigungsminister der US-Geschichte gewürdigt.
Mit einem parteiübergreifenden Beschluss wollen Regierung und Opposition heute den Atomausstieg bis zum Jahr 2022 besiegeln.
Der Verdacht, dass der Cholera-Erreger von nepalesischen UN-Blauhelmsoldaten nach Haiti eingeschleppt wurde, hat sich erhärtet.
Um nicht in die Situation wie Griechenland zu geraten, will Italiens Regierung ein Sparpaket auf den Weg bringen.
Bundespräsident Christian Wulff hat die Banken aufgerufen, ebenfalls ihren Beitrag zur Lösung der Krise zu leisten.
Nach der Zustimmung des griechischen Parlaments zum umstrittenen Sparpaket geht der Kampf um eine Rettung des Schuldensünders Griechenland weiter.
Die EU-Kommission rechnet nach Informationen aus EU-Kreisen mit jährlichen Einnahmen von bis zu 50 Milliarden Euro von einer europaweiten Finanztransaktionssteuer.
Kurz vor der Sommerpause hat die deutsche Bundesregierung nach monatelangen, harten Auseinandersetzungen einen ihrer größten Streitpunkte beigelegt.
Seit Jahrhunderten kauen die Andenbewohner Cocablätter – Eigentlich müsste das laut einer UN-Konvention seit 1986 verboten sein – Bolivien kündigt den Vertrag nun auf – Nur um gleich wieder beizutreten,…
Die national-konservative Opposition in Polen hat erneut schwere Vorwürfe gegen Russland im Zusammenhang mit der Flugkatastrophe in Smolensk erhoben.
Die EU-Kommission schlägt Mitgliedstaaten und EU-Parlament eine deutliche Akzentverschiebung in der gemeinsamen Politik der Union vor.
Die US-Notenbank Fed hat die Obergrenze für Kreditkarten-Gebühren höher gesetzt als erwartet.
Bei Gefechten zwischen Al-Kaida-Terroristen und Regierungstruppen sind im Jemen 30 Soldaten getötet worden.
Verbraucher in der EU werden künftig mehr Informationen auf Lebensmitteln finden als bisher.
Weil sie eine New Yorker Synagoge sprengen und US-Flugzeuge abschießen wollten, müssen drei Männer für 25 Jahre ins Gefängnis.
Der Verdacht, dass das vielkritisierte „Finanz-Voodoo“ der Ratingagenturen den Druck auf verschuldete Staaten ungerechtfertigt erhöht und auf den Finanzmärkten Hektik provoziert, ist seit Beginn der Euro-Krise nicht nur einmal geäußert…