Finanzmarktaufsicht Österreich warnt
Die österreichische Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA) kann gemäß § 92 Abs. 11 1. Satz Wertpapieraufsichtsgesetz 2007 (WAG 2007) durch Kundmachung im Internet, …
Die österreichische Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA) kann gemäß § 92 Abs. 11 1. Satz Wertpapieraufsichtsgesetz 2007 (WAG 2007) durch Kundmachung im Internet, …
Die Enthüllungen von Wikileaks könnten neue Bewegung in den Konflikt um das umstrittene Atomprogramm von Nordkorea bringen.
Als Reaktion auf die Sparmassnahmen der Regierung Obama entlässt das Unternehmen 1.400 Vertreter.
Alarmsignale von der iberischen Halbinsel: In der Euro-Schuldenkrise warnt Portugals Zentralbank vor großen Risiken für die Finanzbranche des Landes.
Italien wehrt sich heftig gegen Mutmaßungen, das Land könnte ebenfalls zum Kreis der Euro-Sorgenkinder zählen.
Mit versprochenen Traumrenditen auf Blockheizkraftwerke hat eine Betrügerbande weit über 1.000 Anleger aus Deutschland und der Schweiz geprellt.
Im Streit um den Tiefbahnhof Stuttgart 21 hat Schlichter Heiner Geißler grundsätzlich dafür plädiert, den Bau fortzusetzen.
Gomopa meldet Festnahme von mehreren führenden Personen der GFE Nürnberg.
Mehr als 5 Mrd. Dollar ausgerechnet für eine Schnäppchen-Website: Google plant laut US-Medienberichten seine bisher größte Übernahme.
Je mehr wir in die Euro-Schuldenkrise geraten, um so mehr flüchten Anleger in Sachwerte. Gold ist ein Sachwert, dessen Kurs fast täglich höher steigt. Es gibt Banken, die den Preis…
Die Griechenland-Krise sorgt beim französischen Spirituosen-Hersteller Remy Cointreau für Katerstimmung.
Südkoreanische Aktivisten haben am Dienstag aus Protest gegen die nordkoreanische Führung mehrere mit Geld, DVDs und kritischen Flugblättern versehene Plastikballons über die Grenze geschickt.
Die Konjunkturlokomotive Indien fährt dank besserer Geschäfte in Industrie und Landwirtschaft immer schneller.
Das Internet revolutioniert das System staatlicher Beziehungen. Ein einziges Leck stellt eine Supermacht vom Range der USA bloß und vergiftet die Beziehungen des Landes mit dem Rest der Welt.
Dem deutschen Baukonzern Hochtief gehen die Verteidigungsoptionen aus. Nachdem die deutschen Kontrollbehörden keinen Einwand gegen eine Übernahme durch die spanische ACS haben, gehen die Madrilenen in die Offensive: noch am…
Die deutsche Wirtschaft boomt und bekommt auch wegen der Schuldenkrise in mehreren Euro-Ländern immer leichter Kredit.
Der Oberste Gerichtshof der USA lehnte am Montag einen Berufungsantrag von Tiffany gegen ein früheres Urteil ab.
Die Vorzugsaktionäre der Porsche Holding haben auf der Hauptversammlung über eine geplante Kapitalerhöhung zur Entschuldung des Unternehmens gestritten.
Die vom Irland-Hilfspaket nur mäßig beruhigten Investoren haben am Dienstag über weitere Rettungskandidaten in der Eurozone spekuliert.
Barabhebungen in Millionenhöhe, wie sie Ex-Bankchef Wolfgang Kulterer angelastet werden, waren bei der Kärntner Hypo offenbar nichts Außergewöhnliches.
Mehrmals hat die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein in der Vergangenheit vor Aufkäufern gewarnt, die versuchen private Goldverkäufer über den Tisch zu ziehen.
ThyssenKrupp-Chef Ekkehard Schulz legte am Dienstag Zahlen für 2009/10 vor.