Weniger Schulden
Wegen des Aufschwungs muss der Bund weniger neue Schulden machen als befürchtet.
Wegen des Aufschwungs muss der Bund weniger neue Schulden machen als befürchtet.
Einer der Beschuldigten um das Tötungsdelikt an einem Iraker in Leipzig vom vorigen Wochenende ist wohl eindeutig der „rechten Szene“ zuzuordnen.
Bolivien will mit Hilfe des Iran ein Atomkraftwerk bauen.
Die Immobilienbranche, mit Schwerpunkt Bürovermietung, rechnet in den nächsten Jahren mit sinkenden Renditen.
Gründer Chad Hurley gibt die Führung von Googles Videoplattform ab.
Der entscheidende Hinweis auf das, auf dem britischen Flughafen East Midlands gefundene Bombenpaket kam vom Bundeskriminalamt. Das sagte Bundesinnenminister de Maizière. Er kündigte Konsequenzen an.
Kalifornien entscheidet per Referendum Anfang November über eine komplette Cannabis-Freigabe.
Die Steuererklärung soll demnächst weniger Nerven kosten und bald nur noch alle zwei Jahre fällig sein. Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) möchte Erleichterungen für die Bürger.